ISIS Institut Hamburg

isis_logo

Home

Traumapädagogik & Traumatherapie
Meditation & Achtsamkeit
Biografiearbeit & Lebensberatung
Künstlerisches Gestalten
Anthroposophische Menschenkunde
Musik, Gesang, Klang & Tanz
Familien- & Systemaufstellungen
Eurythmie & Heileurythmie
Naturheilkundliche Anwendungen

 

 

Das

Isis-Institut-Hamburg

versteht sich als ein Dach, unter dem Weiterbildungs- und Selbsterfahrungs-Angebote
gefunden und bekannt gemacht werden können, die sowohl spirituell erweitert und waldorforientiert
als auch explizit traumaspezialisiert oder traumasensibel konzipiert sind
oder die Stabilisierung von Betroffenen und ihren professionellen und / oder ehrenamtlichen Helfer*innen
durch ihre achtsamkeitsbasierte, selbstfürsorgliche Ausrichtung unterstützen können
isis-institut-schild

 

Postanschrift:

Isis-Institut-Hamburg 
c/o Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft Bergstedt
Dipl.-Psych. Annette Horster-Schepermann
Kaudiekskamp 6
22395 Hamburg

Mail-Adresse: horster-schepermann@pentagramm-traumatherapie.de

 
 
Über die

Foto-Buttons

Menschenkunde_aktuell
erreichen Sie die einzelnen Fachbereiche und deren aktuellen Angebote
 
Zum 

Download aktueller Flyer

können Sie auch auf dieser Seite weiter nach unten scrollen

 

 

Für eine Reihe von Veranstaltungen werden

Teilnahme-Bescheinigungen des Isis Institutes Hamburg

ausgestellt 
Teilnahmebescheinigung Isis-Institut

 

Die Weiterbildungen in

Pentagramm-Traumapädagogik und Pentagramm-Traumatherpie

können darüberhinaus mit einem Zertifizierungs-Gespräch abgeschlossen werden und führen zu einem entsprechenden

Zertifikat des Isis-Institutes 

 
Zertifikat Pentagramm-Traumapädagogik
cropped-favicon_website.png
Zertifikat Pentagramm-Traumatherapie
 

und ab

Herbst 2025

zu einem

Hochschul-Zertifikat der

ALANUS-Hochschule 

IMG_3444

– www.alanus.edu –

 

Für eine ganze Reihe von

Veranstaltungs-Reihen

in den Fachbereichen
Traumapädagogik & Traumatherapie
Biographiearbeit & Lebensberatung
Familien- und Systemaufstellungen
Künstlerisches Gestalten
Anthroposophische Menschenkunde
Eurythmie & Heileurythmie
Naturheilkunde & Äußere Anwendungen
können
zertifizierte Pentagramm-Traumapädagog*innen und Pentagramm-Traumatherapeut*innen
bei erfolgreicher Teilnahme an jeweils mindestens 10 Veranstaltungen
des entsprechenden Fachbereiches
darüberhinaus
Erweiterungs-Zertifikat Supervision PTP

 

Zusatz-Zertifikate
des Isis Institutes Hamburg

erlangen 
(Achten Sie auf die „Gelben Fahnen“ auf den Flyern!)
 
Für weitergehende Informationen nehmen Sie gerne jederzeit
zu uns auf!
 

 

 

NEU ab 2025: 

 

Weiterbildungen in

Pentagramm-Traumapädagogik & Pentagramm-Traumatherapie

 
mit 

Hochschul-Zertifikaten

in Zusammenarbeit mit der 

ALANUS-Hochschule 

auf dem Campus der Alanus-Hochschule in Alfter bei Bonn und in Hamburg am Rudolf-Steiner-Haus

 

 

Dozent*innen der Weiterbildungen in
PENTAGRAMM-Traumapädagogik und -Traumatherapie
an der Alanus-Hochschule und in Hamburg:

Dipl.-Psych. Annette Horster-Schepermann - Klinische Psychologin, Heilkundliche Zulassung für Psychotherapie, Gesprächs- und Kinderspieltherapie, Anthroposophische Psychotherapie, Kinder, Jugendlichen- und Erwachsenen-Traumatherapie, u.a. PITT/PITT-Kid, PENTAGRAMM-Traumapädagogik und -Traumatherapie, EMDR, Fachliche Leitung der Weiterbildungen, Mitautorin von "Kinder stärken - Zukunft gestalten"
Dipl.-Psych. Larissa Stierlin-Doctor - Klinische Psychologin, Heilkundliche Zulassung für Psychotherapie, Kommunikationspsychologin und ausgebildete Bühnenkünstlerin, Zertifizierte PENTAGRAMM-Traumapädagogin und PENTAGRAMM-Traumatherapeutin, Neurobiologische Grundlagen, Achtsamkeit und Spiel, Theaterarbeit, Körperarbeit, Biografiearbeit, u.a., Mitautorin diverser Fachbücher, Autorin von "Vignetten vom Sein und Werden"
Dr. Hartmut Horn - Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatik und Psychotherapie, tätig in eigener Praxis für Anthroposophische Medizin und Familienmedizin, Neurobiolgische Grundlagen der Notfall-Pädagogik, Trauma-Pädagogogik und Traumatherapie, Unterstützungsmöglichkeiten aus der Naturheilkunde und Anthroposophischen Medizin, Psychosomatik und Psychotherapie, Mitautor von "Kinder stärken - Zukunft gestalten"

 

 

Monika Gramm, Anthroposophische Musiktherapeutin, Diplomierte Gesangstherapeutin, Zertifizierte PENTAGRAMM-Traumapädagogin, Dozentin für Musik- und Gesangstherapie in den Weiterbildungen in PENTAGRAMM-Traumapädagogik und -Traumatherapie für Musik- und Gesangstherapie und am Isis-Institut-Hamburg
Bernd Ruf, Waldorfpädagoge, Geschäftsführender Vorstand von "Notfallpädagogik ohne Grenzen e.V.", langjähriger geschäftsführender Vorstand von "Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners" und Gründer der Abteilung Freiwilligendienste sowie Vorstand des "Bundes der Freie Waldorfschulen", Schulleiter des Parzival-Zentrums, Autor verschiedener Fachbücher zur waldorforientierten Notfall-Pädagogik
Annikki Glage, Diplom-Kunsttherapeutin und Artesan der Weberei, weitergebildet in Anthroposophischer Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie (GAÄD/DtGAP) und in psychodynamisch-imaginativer Traumatherapie, Dozentin für Kunsttherapie in den Weiterbildungen in PENTAGRAMM-Traumapädagogik und -Traumatherapie

 

 

Dorothee Bodenstein, Waldorfpädagogin, Heileurythmistin, Zertifizierte PENTAGRAMM-Traumapädagogin und Traumatherapeutin, Dozentin für Eurythmie und Heileurythmie in der Weiterbildung in PENTAGRAMM-Traumatherapie und am Isis-Institut
Stefanie Trikojat-Klein, Anthroposophische Musiktherapeutin und Zertifizierte PENTAGRAMM-Traumapädagin und -Traumatherapeutin, Dozentin für Musiktherapie in den Weiterbildungen für PENTAGRAMM-Traumapädagogik und -Traumatherapie
Iris Landeck-Schneekloth, Gesundheits- und Krankenpflegerin und Heilpraktikerin, Dozentin für Naturheilkunde und Äußere Anwendungen in den Weiterbildungen in PENTAGRAMM-Traumapädagogik und -Traumatherapie und am Isis-Institut-Hamburg

 

 

Anne Leucht, Hebamme, Zertifizierte PENTAGRAMM-Traumapädagogin und -Traumatherapeutin, tätig als Hebamme und in der anthroposophischen Sozialtherapie, Assistenz der Leitung, Betreuung und Unterstützung der Kleingruppenarbeit in den Weiterbildungen in PENTAGRAMM-Traumapädagogik und -Traumatherapie

 

 

Ab Herbst 2025
finden die Weiterbildungen in

PENTAGRAMM-Traumapädagogik

PENTAGRAMM-Traumatherapie

 

also nur noch in Zusammenarbeit
mit der

ALANUS-Hochschule

statt!

… und zwar pro Weiterbildungsjahr:

3 Wochenenden an der ALANUS-Hochschule in Alfter

(Anwesenheitspflicht in Alfter: mindestens 2 Wochenenden pro Weiterbildungsjahr – für 1 Wochenende ist bei Krankheit oder einem anderen wichtigen Grund bei entsprechendem Nachweis eine Ersatzleistung möglich) 

1 Abschluss-Intensiv-Woche am Rudolf-Steiner-Haus in Hamburg

Die beiden Weiterbildungsjahre können dann jeweils
mit einer Zertifizierung in
PENTAGRAMM-Traumapädagogik
bzw.
PENTAGRAMM-Traumatherapie
abgeschlossen werden
und führen bei erfolgreichem Abschluss
zu einem Hochschul-Zertifikat in 
PENTAGRAMM-Traumapädagogik bzw. PENTAGRAM-Traumatherapie

 

 

Laufende Weiterbildungen seit April 2024:

 
Flyer WB 2024 S_1
Download Flyer 2024 S. 1 als pdf
Download Flyer 2024 S. 2 als pdf

 

 Weiterbildungen seit April 2023:

 

 

Weitere Veranstaltungen des Isis-Institutes:

 
SUPERVISIONS-, INTERVISIONS- und SELBSTERFAHRUNGS-GRUPPEN IN
PENTAGRAMM-TRAUMAPÄDAGOGIK UND PENTAGRAMM-TRAUMATHERAPIE:
Supervisions-, Intervisions- und Selbsterfahrungsgruppen 
in Pentagramm-Traumaarbeit: 
Für Teilnehmende der Weiterbildungen und zertifizierte Traumapädagog*innen/Traumatherapeut*innen
gibt es mittlerweile (Stand Sommer 2024)
Supervision-Gruppen 
auf unterschiedlichen Qualifikations-/Erfahrungs-Leveln:
Supervisions-Gruppe I – „BEGINNERS“:

Supervisions- und Selbsterfahrung-Gruppe für zertifizierte Pentagramm-Traumapädagog*innen und fortgeschrittene Teilnehmende des ersten Weiterbildungsjahres in Pentagramm-Traumapädagogik.

Diese Gruppe findet jeweils von September bis Juni eines Schuljahres 1x/Monat, d.h. 10 x/Jahr, i.a.R. jeweils am ersten Montag jeden Monats von 19-20:30 Uhr in der Psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft Bergstedt statt.

Kosten: 100,-€/5 Sitzungen bzw. 200,-€/10 Sitzungen.

Supervisions-Gruppe II – „ADVANCED“:

Supervisions- und Selbsterfahrung-Gruppe für zertifizierte Pentagramm-Traumatherpeut*innen und fortgeschrittene Teilnehmende des zweiten Weiterbildungsjahres in Pentagramm-Traumatherapie.

Diese Gruppe findet jeweils von September bis Juni eines Schuljahres 1x/Monat, d.h. 10 x/Jahr, i.a.R. jeweils am ersten Samstag jeden Monats von 11:30-13:00 Uhr in der Psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft Bergstedt statt.

Kosten: 100,-€/5 Sitzungen bzw. 200,-€/10 Sitzungen.

Supervisions-Gruppe III – „EXPERTS“:

Supervisions- und Intervisions-Gruppe für zertifizierte Pentagramm-Traumatherapeut*innen, welche die Methode bereits selbständig in ihrem Berufsalltag einsetzen.

Diese Gruppe findet jeweils von September bis Juni eines Schuljahres 1x/Monat, d.h. 10 x/Jahr, i.a.R. jeweils am ersten Samstag jeden Monats von 10-11:30 Uhr in der Psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft Bergstedt statt.

Kosten: 100,-€/5 Sitzungen bzw. 200,-€/10 Sitzungen.

Ort:
Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft Bergstedt
Kaudiekskamp 6a
22395 Hamburg

– Anmeldung erforderlich! –

Kontakt: 
Dipl.-Psych. Annette Horster-Schepermann
040 – 239 947 58

 
Buchbare Einführungs-Veranstaltungen in die waldorforientierte
Pentagramm-Traumapädagogik und Pentagramm-Traumatherapie:
Auch als einzelne Fortbildungstage buchbar!
z.B. für die Mitarbeitenden in Ihrer Einrichtung!
 
 
Öffentliche monatliche menschenkundliche Vortrags-Reihe mit Helmut Eller
 
Aktuelle Veranstaltungs-Reihen und Einzelveranstaltungen von
Dozent*innen und Gast-Dozent*innen des Isis-Institutes-Hamburg:
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
Frühere Veranstaltungen des Isis-Institutes, u.a. im Rahmen der Isis-Themenabende (weitere ähnliche oder daran anschließende Themenabende sind in Planung):

 

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner